Bestandsverwaltung im Produktionsprozess in SAP mit status C progress:IT
Transparente Darstellung jedes in der Produktion befindlichen Teils samt Fertigungsschritt zur Sicherung des Materialflusses und Vernetzung von Lager und Produktion.
Transparente Darstellung jedes in der Produktion befindlichen Teils samt Fertigungsschritt zur Sicherung des Materialflusses und Vernetzung von Lager und Produktion.
In der Produktionslogistik sind Transparenz und Effizienz unerlässlich. Doch häufig stehen Produktionsbereiche voller angearbeiteter Teile (WIP – Work-in-Progress), bei denen unklar ist, welches Teil zu welchem Fertigungsschritt für welches Fertigerzeugnis gehört. Das führt zu Hoheitswissen und verhindert eine reibungslose Fertigung. Hier setzt status C progress:IT an und schafft Klarheit im Produktionsprozess.
Mit status C progress:IT werden WIP-Bestände im Produktionsprozess transparent verwaltet. Jedes Teil, das zur Fertigung benötigt wird, kann im System abgebildet, nachverfolgt und dem Fertigungsauftrag mit Bezug zu einem Vorgang zugeordnet werden. Der WIP-Monitor zeigt alle in der Produktion befindlichen Teile samt ihres Produktionsschrittes und Puffer-Lagerplatzes an. So entsteht ein strukturierter, effizienter Produktionsdurchfluss.
Strukturierte Produktion: Transparente WIP-Bestandsverwaltung.
Festlegung im SAP-System, in welchen Bearbeitungsschritten WIP-Bestände entstehen sollen und in welchen das nicht gewünscht ist.
Jederzeit hohe Sichtbarkeit des aktuellen Status: Schnellere Reaktion auf Engpässe und agiler Produktionsfluss.
Effizienterer Produktionsdurchfluss: Optimierung des Materialflusses.
Einsatzfähigkeit: Schnelle Integration in SAP WM/Stock-Room-Management
Abbau von Hoheitswissen: Bessere Zusammenarbeit und systemgestützter Informationsaustausch.
Höhere Transparenz: Klarheit über den Produktionsprozess und Materialfluss.
Gesteigerte Effizienz: Verbesserung der Produktionsgeschwindigkeit und -qualität, deutliche Reduzierung von Suchzeiten.
Geringere Fehlerquote: Weniger Fehlinformationen und Fehler im Produktionsprozess.
Sicherheit über Materialfluss: Vertrauen in den gesamten Produktionsablauf.
status C progress:IT ist vollständig in das Connected Manufacturing integriert und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen status C Produkten. Dank der technischen Basis, die bei allen status C Standards identisch ist, können weitere Produkte schnell und kosteneffizient implementiert werden. Dadurch, dass alle status C Standards ineinandergreifen und miteinander kommunizieren, schaffen wir durchgängige, digitalisierte und automatisierte Prozesse in Ihrem Lager und Ihrer Produktion. Holen Sie das meiste aus Ihrer Lager- und Produktionslogistik heraus – mit den status C Standards!