Obwohl wir als Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern nicht zur gesetzlich Nachhaltigkeits-Berichterstattung verpflichtet sind, haben wir uns bewusst zur Erstellung eines DNK-Berichts entschieden. So möchten wir unser Streben nach Nachhaltigkeit transparent machen, offenlegen und uns eigene Benchmarks setzen.
Unsere Maßnahmen umfassen u.a. die genaue Messung der durch uns verursachten CO2-Emissionen, Strom- und Heizungsverbräuchen aber auch das Bewusstmachen unserer sozialen Verantwortung als europaweit agierendes Unternehmen. Unser Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch stabil zu halten oder sogar zu senken – trotz unseres Unternehmenswachstums.
Diese Bestrebungen sind zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und tragen dazu bei, dass wir auch in Zukunft nachhaltige Lösungen anbieten können.
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und umweltbewusste Zukunft.
DNK-Bericht hier herunterladen
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die wir kontinuierlich überprüfen und verbessern:
Prozessmanagement und Strategie: Wir legen unsere Prozesse offen und stellen sie regelmäßig auf den Prüfstand. Wir haben detaillierte Berichte zu unseren CO2-Emissionen erstellt, um unseren Ressourcenverbrauch kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren.
Nachhaltigkeitscommunity: Wir haben eine eigene Community gegründet, die sich gezielt mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigt und Initiativen wie Fair-Trade-Kaffee und nachhaltige Werbematerialien, wie unsere einpflanzbaren Flyer, vorantreibt.
Nachhaltige Produkte: Neben nachhaltigen Werbematerialien setzen wir auch auf langlebige Technik und vermeiden jährliche Erneuerungen, um Elektronikabfälle zu reduzieren.
Umweltfreundliche Mobilität: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reisen bevorzugt mit dem Zug oder in Fahrgemeinschaften zu unseren Kunden, um den CO2-Ausstoß zu minimieren.