SAP Logistik Automatisierung und optimierte Kommissionierung mit SAP ECC und SAP S/4HANA

Lagersystem-Integration in SAP mit status C connect:IT.

Einfache Integration von halb- und vollautomatischen Lagersystemen wie Lagerliften, Paternostern, AKLs, Shuttle-Systemen, Verschieberegalen uvw. auf Basis integrierter Bestandsverwaltung in SAP WM/StRM und SAP EWM.

Gemeinsam bringen wir Ihre Intralogistik auf's nächste Level!

Der Alleskönner aus dem Connected Warehouse

Unser One-Fits-All AddOn status C connect:IT aus dem Connected Warehouse ist eine der erfolgreichsten Entwicklungen aus unserem Portfolio. Bereits hundertfach erprobt, hat sich diese Lösung als unverzichtbares Werkzeug für die Integration von Lagerliften, Paternostern und weiteren halbautomatischen Lagersystemen bewiesen. Egal ob state-of-the-art Hardware oder 30 Jahre alte Lagerlifte – status C connect:IT garantiert durch maximale Bestandstransparenz, Echtzeit-Buchungen und eine robuste "Plug & Play"-Funktionalität eine reibungslose, middlewarefreie Integration – voll digital und direkt in SAP.

Direkt in SAP? Ja! Denn da status C connect:IT direkt an Ihr SAP-System angedockt werden kann, handelt es sich nicht um eine Middleware und spart im Integrationsprozess jede Menge Zeit und Ressourcen. Durch über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Intralogistik hat sich status C connect:IT zu einer Plug & Play-Lösung entwickelt, die Dank umfangreicher Standardfunktionalität „out of the box“-Readiness und sofortige Einsatzbereitschaft der Software unmittelbar nach der Installation bietet. Bei kundenspezifische Anpassungswünschen kann die Software mittels umfangreichen Customizings jedoch im Handumdrehen an projektspezifische Anforderungen angepasst werden.

status C connect:IT adressiert die tägliche Herausforderung, technische Komplexität mit einfacher Handhabung zu vereinen, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Alltägliche Aufgaben wie Einlagerung, Auslagerung, Quittierung etc. erledigen Sie mit status C connect:IT fortan automatisiert, zuverlässig, performant und vor allem mit vollem Fokus auf den Enduser. Denn Dank unseres eigens entwickelten Framworks lässt sich status C connect:IT so einfach bedienen, wie ein Smartphone oder Tablet.

Das Resultat ist eine an Sie und die Bedürfnisse Ihrer Lagerprozesse angepasste Lösung, die schnell einsatzbereit ist und Ihre Lagerverwaltung digitalisiert, automatisiert und dabei stets Ihre Mitarbeiter im Blick hat.

Mehr aus dem Connected Warehousestatus C connect:IT für die SAP Cloud

Kurz und knackig

Intuitive Bedienung

Hardware-unabhängigkeit

Effizienz-steigerung

Zeitersparnis

Kostenreduktion

Vernetzte Prozesse

  • Direkte SAP-Integration: Nahtlose Anbindung von halb- und vollautomatischen Lagersystemen wie Lagerliften, Paternostern und Shuttle-Systemen ohne Middleware, was Zeit und Ressourcen spart. 

  • Echtzeit-Bestandstransparenz: Durch die direkte SAP-Integration werden Bestandsdaten in Echtzeit aktualisiert, was die Effizienz der Kommissionierung erhöht. 

  • Intuitive Benutzeroberfläche: Die Bedienung ist so einfach wie bei Smartphones oder Tablets, wodurch Schulungsaufwände reduziert und die Benutzerakzeptanz gesteigert werden. 

  • Plug & Play-Funktionalität: Schnelle Implementierung und sofortige Einsatzbereitschaft ermöglichen eine zügige Automatisierung der Lagerprozesse. 

  • Flexibles Customizing: Anpassbar an projektspezifische Anforderungen, um individuelle Prozesse optimal zu unterstützen. 

  • Reduzierung von Fehlern: Automatisierte Prozesse minimieren manuelle Eingriffe und senken somit die Fehlerquote in der Kommissionierung. 

Externer Inhalt: YouTube

Ich bin damit einverstanden, dass mir die Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Produktnutzen

Mit status C connect:IT bieten wir eine innovative Lösung, die sowohl in technischer als auch in prozessualer Hinsicht überzeugt. Unser Add-On aus dem Connected Warehouse lässt sich wie alle anderen status C Standards nahtlos in Ihr SAP-System integrieren – für unmittelbare Effizienzsteigerung schon während der Implementierung.

Mit unserer einzigartige Kombination aus klar strukturierten Applikationen, intuitiver Bedienung und Plug & Play-Anbindung bietet das status C connect:IT eine leistungsfähige Integrationsplattform für unterschiedliche Hardware und Systeme.

Usability

Bei status C connect:IT liegt der Fokus zu 100% auf dem Enduser, denn nur so kann sich Effizienz in den Prozessen dauerhaft und nachhaltig einstellen. Unser eigens entwickeltes Framework fühlt sich in der Bedienung so natürlich an, wie die Bedienung eines Smartphones. Die vordefinierten Prozesse basieren auf hunderten von Kundenprojekten der letzten über 20 Jahre und unterstützen den User, fehlerfrei und buchungsgenau seiner Arbeit nachzugehen.

Mit status C connect:IT profitieren Sie nicht nur durch eine direkte Anbindung an Ihr SAP-System ganz ohne Middleware, sondern bauen durch unsere intuitiven Oberflächen auch Hoheitswissen innerhalb der Belegschaft ab. Stattdessen werden Ihre Mitarbeiter von Tag 1 zielgerichtet durch die unterschiedlichen Anwendungen und Arbeitsbereiche geführt, was Arbeitsabläufe beschleunigt und insbesondere zu einer erhöhten Akzeptanz unter den Mitarbeitern führt.

Ihre Vorteile

Durch die Integration von status C connect:IT profitieren unsere Kunden von einer Reihe entscheidender Vorteile: Geld- und Zeiteinsparungen, Entlastung der Mitarbeiter, Flexibilität und eine höhere Pickleistung.

Mit unserer Lösung stellen wir sicher, dass Ihre Lager- und Produktionslogistik reibungslos läuft und Ihren Mitarbeitern ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Kundenstimmen

Zahlreiche zufriedene Kunden berichten von einer signifikanten Reduzierung ihrer Betriebskosten um bis zu 25%, einer Erhöhung der Prozessleistung und einer Minimierung von Fehlern und Risiken. Lassen auch Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Lösung überzeugen!

Moderne Lagerverwaltung in der SAP Cloud

Unser Vorstoß in die Zukunft – status C connect:IT Cloud

status C connect:IT Cloud ist die einzige Cloud-Software auf dem Markt, die sich Out-Of-The-Box mit SAP und der entsprechenden Lagerhardware verbindet und als Bindeglied zwischen Lagerverwaltungssoftware (ERP) und Hardware fungiert.

Bereit für die Cloud? Hier entlang!

status C connect:IT im Einsatz

1. April 2025

Lagerverwaltung in der SAP Public Cloud

Die Migration der Lagerverwaltung in die SAP Public Cloud stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere bei der Standardisierung und Integration bestehender Prozesse. Mit der bewährten Lift-Integration status C connect:IT, die nun auch im SAP Store für die SAP Public Cloud verfügbar ist, bietet status C eine Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern.

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von dieser innovativen Lösung profitieren kann.

19. September 2024

SAP WM Einführung & nachhaltige Lagerlift-Anbindung bei TR Electronic

Wachstum funktioniert selten ohne Veränderungen – und Veränderungen erfordern Optimierungen. Vor allem dann, wenn mit Wachstum bauliche Anpassungen des Werksgeländes einher gehen. Gemeinsam mit TR Electronic zeigt status C erneut, wie eine effiziente SAP Warehouse Management (SAP WM) Einführung vonstatten geht und wie das Multi Order Picking der Zukunft aussehen kann.

4. September 2024

Lagerlifte in SAP: Die Schlüsseltechnologie für moderne Lagerhaltung

Der Lagerlift stellt eine moderne Lösung dar, die es ermöglicht, Lagerbestände effizienter zu verwalten und wertvolle Ressourcen zu schonen. Gerade in einer zunehmend digitalisierten und effizienzorientierten Logistikwelt handelt es sich hier um Lagerhardware von unschätzbarem Potenzial. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile eines Lagerlifts ein und beleuchten die entscheidenden Aspekte der Lagerlift Integration in SAP-Systeme.

14. Dezember 2023

Digitaler Meilenstein bei Mayer & Cie.

Über 30% Zeitreduktion und 50% weniger Papierverbrauch: Mayer & Cie. kommissioniert seit der erfolgreichen WM Einführung an allen zehn Liften gleichzeitig und erfreut sich an nutzerfreundlichen UI5-Oberflächen. Lesen Sie hier, wie ein Weltmarktführer ins digitale Zeitalter gehoben wurde.

18. September 2023

Industrie 4.0 bei Oerlikon Barmag

Wie sieht es aus, wenn gleich mehrere der smarten AddOns aus dem status C Connected Warehouse und Connected Manufacturing bereichsübergreifend zum Einsatz kommen? Oerlikon Barmag gibt die Antwort.

18. Juli 2023

375 % Effizienzsteigerung bei Hubtex

Tausende Artikelnummern, nicht optimal genutzte Lagerflächen und die altbekannte Zettelwirtschaft. Hubtex geht mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie digitales Multi-Order-Picking der Zukunft aussieht.

Häufig gestellte Frage zur Logistik-Automatisierung mit status C connect:IT

Was ist status C connect:IT und wie unterstützt es die Logistik Automatisierung in SAP?

status C connect:IT ist eine Lösung zur Logistik Automatisierung, die halb- und vollautomatische Lagersysteme wie Lagerlifte, Paternoster, AKLs und Shuttle-Systeme direkt in SAP ERP und SAP S/4HANA integriert. Durch die direkte Anbindung ohne Middleware ermöglicht sie eine effiziente Steuerung und Verwaltung von Lagerbeständen in Echtzeit, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung in der Lagerlogistik führt.

Welche Vorteile bietet status C connect:IT beim Kommissionieren in SAP?

Mit status C connect:IT profitieren Unternehmen beim Kommissionieren in SAP von einer nahtlosen Integration verschiedener Lagersysteme, was eine effiziente und fehlerfreie Kommissionierung ermöglicht. Die Lösung unterstützt verschiedene Kommissioniermethoden in SAP, einschließlich Multi-Order-Picking und Pick-by-Light-Systemen, wodurch die Produktivität gesteigert und die Fehlerquote reduziert wird.

Wie funktioniert die Integration von Lagerhardware mit SAP über status C connect:IT?

status C connect:IT bindet Lagerhardware wie Vertikallifte, Shuttle-Systeme oder Paternoster direkt an SAP an, ohne den Einsatz von Middleware. Unsere Lösung arbeitet zu 90 % im SAP-Standard, wodurch mit minimalem Customizing nahezu jede Lagerhardware angebunden werden kann. Dies ermöglicht eine schnelle Implementierung und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.

Welche Vorteile ergeben sich durch die Echtzeit-Datenverarbeitung in status C connect:IT?

Dank der vollständigen Integration in SAP werden Buchungen in Echtzeit durchgeführt. Das bedeutet, dass Bestände stets aktuell sind, manuelle Doppelerfassungen entfallen und die Transparenz über den Materialfluss erheblich steigt – ein entscheidender Vorteil für die Logistik Automatisierung.

Ist status C connect:IT für SAP S/4HANA geeignet?

Ja, status C connect:IT ist vollständig S/4HANA-ready und unterstützt sowohl das SAP Stock Room Management als auch SAP EWM. Die Benutzerführung bleibt dabei konsistent, unabhängig davon, ob Sie noch mit SAP ERP oder bereits mit S/4HANA arbeiten, was den Übergang erleichtert und Schulungsaufwände minimiert.

Welche Kommissioniermethoden werden von status C connect:IT unterstützt?

status C connect:IT ermöglicht eine Vielzahl von Kommissioniermethoden in SAP, darunter chaotische Lagerhaltung, FIFO-Strategien, Multi-Order-Picking und Pick-by-Light. Die Lösung lässt sich flexibel an individuelle Prozessanforderungen anpassen und optimiert somit Effizienz und Durchsatz in der Kommissionierung.

Was unterscheidet status C connect:IT von anderen Lösungen auf dem Markt?

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verzichtet status C connect:IT vollständig auf Middleware. Die Lösung basiert zu 90 % auf SAP-Standardprozessen und ist dadurch besonders stabil, zukunftssicher und wartungsarm. Anpassungen erfolgen nur dort, wo sie wirklich notwendig sind – schnell, schlank und zielgerichtet.

Wie schnell kann status C connect:IT eingeführt werden?

Dank der SAP-nativen Architektur und dem hohen Standardisierungsgrad kann status C connect:IT in vielen Fällen innerhalb weniger Wochen produktiv gesetzt werden. Besonders geschätzt wird dabei die einfache Bedienung über intuitive Apps und die strukturierte Nutzerführung, die eine schnelle Akzeptanz bei den Anwendern fördert.

Für welche Unternehmen eignet sich status C connect:IT besonders?

status C connect:IT ist ideal für Unternehmen, die ihre Lagerhaltung und das Kommissionieren in SAP digitalisieren möchten – unabhängig davon, ob sie Lagerlifte, Regalsysteme oder andere automatisierte Komponenten nutzen. Besonders geeignet ist die Lösung für mittelständische und große Unternehmen, die Wert auf eine direkte SAP-Integration und skalierbare Logistikprozesse legen.

Wer steht hinter status C connect:IT?

Die Lösung stammt von der status C AG – einem erfahrenen SAP-Beratungshaus mit über 20 Jahren Expertise und mehr als 500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten. Mit Standorten in Berlin und Köln und einem Team aus 50 Spezialisten steht status C für partnerschaftliche Zusammenarbeit, technologische Exzellenz und pragmatische Umsetzbarkeit.

Effizienz durch Vernetzung im Connected Warehouse

status C connect:IT ist vollständig in das Connected Warehouse integriert und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen status C Produkten. Dank der technischen Basis, die bei allen status C Standards identisch ist, können weitere Produkte schnell und kosteneffizient implementiert werden. Dadurch, dass alle status C Standards ineinandergreifen und miteinander kommunizieren, schaffen wir durchgängige, digitalisierte und automatisierte Prozesse in Ihrem Lager und Ihrer Produktion. Holen Sie das meiste aus Ihrer Lager- und Produktionslogistik heraus – mit den status C Standards! 

Interessiert? Kontaktieren Sie uns!