Wir sind Ihr Partner für eine effiziente AutoStore Anbindung in SAP.

AutoStore-Integration in SAP mit status C store:IT.

Standardisierung Ihrer Ein- und Auslagerungsprozesse sowie agiles Auftragsmanagement. AutoStore einfacher steuern - direkt aus SAP.

Kontaktieren Sie uns!

status C store:IT ermöglicht Ihnen eine direkte Integration des AutoStore-Systems mit der Bestandsverwaltung im SAP auf Basis von SAP WM/Stock-Room-Management oder SAP EWM. So können Sie alle Vorteile des AutoStore-Systems voll ausschöpfen und Ihre Lager- und Kommissionierprozesse direkt aus SAP heraus steuern. Mit den intuitiven, klar strukturierten Applikationen ist unsere Add-on-Lösung einfach zu bedienen und erfordert keine Expertenkenntnisse. Ihre Mitarbeiter werden entlastet und können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Durch die Automatisierung und Optimierung Ihrer Lagerprozesse sparen Sie nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch Fehler, die bei manuellen Prozessen entstehen können. Das gibt Ihnen und Ihren Mitarbeitern Sicherheit und steigert die Effizienz Ihres Lagers. Die Flexibilität der AutoStore-Integration ermöglicht Ihnen eine optimierte Steuerung des AutoStore-Systems mit allen Detaildaten in Echtzeit.

Weitere Lösungen aus dem Connected Warehouse

Die Bereitstellung von Behältern an den Ports erfolgt zugriffs- und reihenfolgeoptimiert über Task-Gruppen in einem zweistufigen Prozess.

  • Im ersten Schritt werden die Behälter „ausgegraben“ und auf den oberen Ebenen geparkt.

  • Im zweiten Schritt werden sie dann in gewünschter Reihenfolge und auftragsrein am jeweiligen Port für die Kommissionierung bereitgestellt.

Success Story: AutoStore-Integration bei Weber Blog: Automatisierung von Lagerprozessen mit AutoStore

Vorteile und Funktionen von status C store:IT

Einfache Dialoge:

  • Intuitive Bedienung des Systems sorgt für messbar reduzierte Fehlerquote

  • status C store:IT sorgt für minimalen Schulungsaufwand am System (somit besonders geeignet für Lager mit wechselndem Personalbestand)

  • Effizienzsteigerung durch besonders schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Automatisierte Follow-Up-Aktivitäten:

Unser Aktionsframework ermöglicht die Definition und Automatisierung von Folgeaktivitäten, wie u.a.:

  • Ausdruck von Versandetiketten während der Kommissionierung

  • Verpackung in Pick-HU

  • Automatische Erstellung von Begleitdokumenten und Labels

Dies spart Zeit und reduziert die Menge an manuell zu erledigende Aufgaben erheblich.

Individuell einstellbare Dialoge:

  • Kunden können entscheiden, welche Informationen den Mitarbeitern angezeigt werden

  • Optimale Anpassung an spezifische Lagerprozesse

  • Flexibilität bei der Anpassung von Workflows je nach Lagerstruktur und -bedarf

  • Erhöhte Transparenz für das Team durch relevante Daten

Visuelle Unterstützung durch Box-Visualisierung:

  • Integration von LED-Pointern zeigt Mitarbeitern, wo sie welche Artikel entnehmen oder einlagern sollen

  • Visuelle Hilfsmittel verringern Suchzeiten und erhöhen die Produktivität

  • Klare und eindeutige Anweisungen minimieren die Wahrscheinlichkeit von Fehlern

  • Ideal für komplexe Lagerumgebungen mit hohen Durchsatzraten

Unterstützung aller Standard-SAP-Inventurverfahren:

  • Kompatibel mit allen gängigen SAP-Inventurfunktionen

  • Sicherstellung der Compliance mit gesetzlichen Vorgaben und internen Standards

  • Reduziert den Aufwand für Inventurprozesse durch nahtlose Integration

  • Erlaubt detaillierte Berichterstattung und Analyse

Umfassende Verwaltungsfunktionen:

  • Ermöglicht die Abfrage wichtiger AutoStore-Informationen wie: Poststatus, Binstatus und Taskstatus

  • Echtzeit-Transparenz über Lagerprozesse

  • Optimiert die Entscheidungsfindung durch präzise und aktuelle Daten

  • Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei unerwarteten Ereignissen

Kurz und knackig

Direkte Anbindung an SAP ohne Middleware

Optimierung der Lagerprozesse und Zeitersparnis

Intuitive, klar strukturierte Oberflächen

Automatisierung reduziert menschliche Fehler

Unterstützung verschiedener Verwaltungs-funktionen in SAP

Produktnutzen

  • Schnelle Plug & Play-Integration

  • Intuitive Bedienung, keine Expertenkenntnisse erforderlich

  • Vollumfängliche Prozess-Integration

Ihre Vorteile

  • Kosteneinsparungen durch effiziente Lagerprozesse

  • Zeitersparnis & Entlastung für Mitarbeiter durch automatisierte Prozesse

  • Erhöhte Sicherheit in Lager- und Transportprozessen

Mehr zum Thema AutoStore finden Sie auf unserem Blog:

11. Dezember 2024

Automatisierung mit Weitblick – clever eingesetzte Fördertechnik trifft auf smarte AutoStore-Prozesse bei EagleBurgmann

Automatisierung mit Weitblick und Effizienz neu definiert. Mit der AutoStore-Integration status C store:IT revolutionierte EagleBurgmann seine Logistik: effizientere Prozesse, maximale Platznutzung und flexibler Materialfluss. Lesen Sie hier, wie innovative Technologien zukunftssichere Lösung schaffen!

24. Juni 2024

Automatisierung von Lagerprozessen mit AutoStore direkt in SAP

Mit AutoStore und SAP revolutionieren Sie Ihre Lagerprozesse. Unserer Lösung status C store:IT ermöglicht Echtzeit-Steuerung, verbessert die Bestandsgenauigkeit und steigert die Produktivität – alles ohne Middleware und direkt in SAP.

13. Juni 2024

AutoStore-Integration trifft auf Template Lösung bei Weber

Mit einem Auge auf dem Hier und Jetzt und dem anderen in der Zukunft stellt sich Maschinenbauer Weber für die digitale Fabrik von morgen auf – mit platzsparenden Autostore-Systemen und Dank Template-Lösung direkt an zwei Standorten. Lean-Logistics und Prozesseffizienz auf höchstem Niveau.

Effizienz durch Vernetzung im Connected Warehouse

status C store:IT ist vollständig in das Connected Warehouse integriert und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen status C Produkten. Dank der technischen Basis, die bei allen status C Standards identisch ist, können weitere Produkte schnell und kosteneffizient implementiert werden. Dadurch, dass alle status C Standards ineinandergreifen und miteinander kommunizieren, schaffen wir durchgängige, digitalisierte und automatisierte Prozesse in Ihrem Lager und Ihrer Produktion. Holen Sie das meiste aus Ihrer Lager- und Produktionslogistik heraus – mit den status C Standards! 

Interessiert? Kontaktieren Sie uns!